URIs und Datenmodell


Allgemeines

Bei der Erstellung des RDF-Datenmodells der B3Kat-Daten haben wir zwei Ziele verfolgt:

  1. Es wurden keine Blank-Nodes zu verwendet. Jede Zusammenfassung mehrerer Prädikate hat deshalb eine eigene URI.
  2. Möglichst viele Links zu anderen Datenbeständen sollen sicherstellen, dass sich die Daten gut in die bestehende LinkedOpenData-Cloud integrieren und keine doppelte Datenpflege stattfindet.

Die verwendeten Ontologien wurden aufgrund ihrer allgemeinen Verbreitung ausgewählt. Nur wenn eine verbreitete Ontologie keine geeigneten Prädikate anbietet, haben wir uns für weniger verbreitete, aber inhaltlich besser passende Ontologien entschieden.
Zum Beispiel wurden wo möglich die Prädikate der DublinCore-Ontologien verwendet. Informationen wie Bandangaben oder ISBNs können mit DublinCore allein nur sehr grob beschrieben werden; deshalb wurde hier auf die spezialisiertere Bibo-Ontologie zurückgegriffen.

In den Daten beschriebene Ressourcen und URIs

Haupt-URIs

Haupt-URIs werden für alle im B3Kat beschriebenen Ressourcen verwendet. Wir werden uns die größte Mühe geben die URIs stabil zu halten und auch bei zukünftigen Weiterentwicklungen des Datenmodells nicht zu verändern.

Titel-URI

Für jeden im B3Kat enthaltenen Titel wurde eine URI basierend auf dem Katalogschlüssel, der sogenannten BV-Nummer, gebildet. Der Aufbau ist wie folgt:
lod.b3kat.de/title/<BV-Nummer&gt;

ISBN-/ISSN-URI

ISBNs und ISSNs sind allgemein bekannte Identifier für Print-Publikationen. Deshalb wurden Weiterleitungen von URIs, die auf der ISBN/ISSN basieren, zu den Titeldaten eingerichtet. Diese URIs haben keine eigenen Metadaten, sondern zeigen mit dem Prädikat owl:sameAs auf die eigentliche Titel-URI basierend auf dem – weniger bekannten – Katalogschlüssel. Die ISBN-URIs sind wie folgt gebildet:
lod.b3kat.de/isbn/<ISBN&gt;
lod.b3kat.de/issn/<ISSN&gt;

Bitte beachten Sie, dass die ISBNs zur Zeit nur in exakt der Form übernommen werden, die in den MARC-XML-Datensätzen steht (Ohne Bindestriche). Sollte Bedarf bestehen, entwickeln wir dieses Feature noch weiter. In Fällen bei denen mehreren Büchern oder Auflagen dieselbe ISBN gegeben wurde, werden mehrere Titel-URIs mit owl:sameAs verlinkt – die Inkonsistenz wird also an den Client weitergegeben.

Bestandsnachweis-URIs

Bestandsnachweise der Bibliotheken haben ebenfalls eigene URIs. Diese URIs basieren auf den Titel-URIs und der ISIL der besitzenden Bibliothek:
lod.b3kat.de/bib/<ISIL>/item/<Katalognummer&gt;
Z.B.: http://lod.b3kat.de/bib/DE-12/item/BV002578212

Bei einigen bayerischen Bibliotheken sind bei den Bestandsnachweisen auch direkte Weblinks auf die Titel in den Bibliothekskatalogen hinterlegt (Prädikat: foaf:homepage). So kann man direkt aus den RDF-Metadaten auf die Bestellfunktion geleitet werden. Zukünftig werden wir auch für Bibliotheken ohne solche OPAC-Links URLs einfügen, damit diese Funktion möglichst für alle zur Verfügung steht.

Hilfs-URIs

Diese URIs wurden nur hilfsweise angelegt. Sie werden ersetzt sobald offizielle URIs für diese Daten existieren.

RVK-URI

Die URIs sind nach dem Schema lod.b3kat.de/rvk/<RVK-Notation&gt; gebildet.

Magnus Peffer hat darauf hingewiesen, dass die Verwendung von RVK-Notationen für URIs Probleme bereiten kann, weil die Notationen nicht stabil sind: Link zur Diskussion auf Google+

Erfreulicherweise wird bereits an einer besseren, offiziellen Umsetzung der RVK als Linked Data gearbeitet. Sobald das vorliegt werden wir die 'richtigen' URIs verlinken. Link auf einem Vortrag zum Stand des Projektes

SSG-URI

Die SSG-URIs enthalten Weblinks auf das Informationsangebot WEBIS. Sie sind wie folgt aufgebaut:
lod.b3kat.de/ssg/<Nummer>.<Nummer&gt;
Z.B.: http://lod.b3kat.de/page/ssg/9.2